logo

This is a placeholder of 3D Flash Slider. Feel free to put in any alternative content here.

Handschlag

 


Koordinierungsstelle für den Täter-Opfer-Ausgleich
im Landgerichtsbezirk Trier


 

Ablauf des TOA

Voraussetzung für einen Täter-Opfer-Ausgleich ist die Einsicht des Beschuldigten in begangenes Unrecht und die grundsätzliche Bereitschaft zur Konfliktbeilegung und Schadenswiedergutmachung, sei es durch persönliche Aussprache, Entschuldigung oder finanzielle Entschädigungen.

Der unparteiische Konfliktschlichter oder Vermittler vereinbart zunächst ein ausführliches Einzelgespräch mit dem Beschuldigten und anschließend mit dem Geschädigten. Erst wenn die unterschiedlichen Interessen und Bedingungen abgeklärt sind, können die Beteiligten, wenn beide das wollen, in einem gemeinsamen Treffen über die Tat und ihre Folgen miteinander sprechen und sich auf konkrete Leistungen zur Schadenswiedergutmachung einigen.

Sind sich die Beteiligten einig, können Wiedergutmachungsleistungen und die Beilegung des Konfliktes in einem Schlichtungsvertrag festgehalten werden. Der Vermittler überwacht die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen.

Er informiert den Staatsanwalt oder den Richter über die erfolgte Schlichtung und die getroffenen Vereinbarungen. Bereits die Bemühungen des Täters, eine Konfliktschlichtung mit dem Opfer herbeizuführen oder Schadenswiedergutmachung Leistungen zu erbringen, kann im Ermittlungs- oder Strafverfahren berücksichtigt werden

 

Was können Sie tun?

Lesen Sie diese Information bitte aufmerksam durch.
Sie können uns gerne anrufen und einen unverbindlichen Termin vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Beratung nur im persönlichen Gespräch und nicht telefonisch erfolgen kann.

Schildern Sie uns Ihren Konflikt!
Wir werden gern mit Ihnen klären, ob eine Konfliktvermittlung für Sie in Frage kommt.